Türkischer Rhabarber in Essiac tee

Türkische Rhabarber in Essiac – Tee

Die wurzeln reinigt den Körper von Galle, Parasiten und vertreibt sonstige aller artigen
Gift Abfälle aus dem Körper.

  • Home
  • Zutaten Essiac
  • Türkischer Rhabarber

Türkischer Rhabarber (Rheum palmatum)

Rhabarber hat viele Anwendungen in der Küche, wird aber auch in der Kräutermedizin eingesetzt.

Die Türkische Rhabarberwurzel ist weltberühmt für ihre heilenden Eigenschaften. Rhabarberwurzel reinigt den Körper von Parasiten und löst Verklebungen im Darm, indem sie den Gallengang stimuliert, um Parasiten und giftigen Abfall zu entfernen, sodass sich nichts ansammeln und im Körper einnisten kann. Darüber hinaus werden chronische Lebererkrankungen durch Reinigung der Leber erleichtert. Rhabarberwurzel verbessert die Verdauung und reguliert den Appetit.

Volksmedizin

Die Pflanze wurde hauptsächlich wegen ihrer abführenden und adstringierenden Eigenschaften verwendet. Darüber hinaus wurde sie als Mittel zur Reinigung des Blutes gesehen und als Heilmittel gegen Gelbsucht und Geschwüre verwendet. Rhabarber reinigt die Leber und wird als Antitumor mittel verwendet.

Türkischer Rhabarber versus wilden Rhabarber

Türkischer Rhabarber wächst nicht in Nordamerika und die Ureinwohner verwendeten wilden Rhabarber. Viele Menschen hatten wegen des Geschmacks von wildem Rhabarber Mühe Tee zu trinken. Rene Caisse begann zu experimentieren und kam zu dem Schluss, dass türkischer Rhabarber ein ausgezeichneter Ersatz für wilden Rhabarber ist. Türkischer Rhabarber ist Bestandteil unseres Essiac-Tees.

Rhabarber hat als Heilpflanze eine lange Geschichte.

Bereits weit vor Christus wurde er das erste Mal in chinesischen Schriften als Heilpflanze erwähnt, allerdings verarbeitete man damals lediglich die Wurzeln zu Pulver und nutzte es gegen Verstopfung und sogar gegen die Pest. Im 18. Jahrhundert entdeckte man Rhabarber als Nahrungsmittel.