Klette in Essiac – Tee

Klette in Essiac – Tee

Unter den volkstümlichen Verwendungen der Klettenwurzel als Heilpflanze finden sich:
Hauterkrankungen Leberleiden, Haarausfall, rheumatische Erkrankungen.

  • Home
  • Zutaten Essiac
  • Klette

Große Klette (Arctium lappa)

Klettenwurzel hilft Giftstoffe aus dem Blut zu entfernen, indem sie die Nieren stimuliert. Sie ist daher ideal zur Entgiftung geeignet.

Die Große Klette (Arctium lappa) ist eine zweijährige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie kommt in der Wildnis in Nordamerika, Europa und Asien vor. Seit Jahrhunderten wird sie weltweit zur Heilung von Krankheiten eingesetzt. Für unseren Essiac-Tee wurde diese Pflanze in Nordamerika geerntet. Die Wurzel der Kletten Pflanze wird im ersten Jahr geerntet. Die Wurzeln sind etwa einen Zoll breit, können bis zu 3 Meter lang sein und werden im Herbst geerntet.

Volksmedizin

Seit Jahrhunderten wird die große Klette weltweit zur Heilung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt die in der Pflanze enthaltenen Polyacetylene wirken antibakteriell und fungizid. Klettenwurzel ist ein stark blutreinigendes Kraut und könnte bei der Vorbeugung von Schäden an der Leber, die durch Alkohol, Chemikalien oder Medikamente verursacht werden, eine Rolle spielen. Klettenwurzel verbessert auch die Verdauung. Sie erleichtert die Entfernung von Toxinen und Infektionen aus verschiedenen Systemen des Körpers. Durch die Verbesserung der Funktion vieler Organe der Ausscheidung (z. B. Leber, Nieren, Darm) können viele Gesundheitsprobleme verbessert werden. Sie kann auch Parasiten zerstören und hilft auch bei Arthritis, Rheumatismus und Ischias Beschwerden.

Merkmale der Klettenwurzel

Klettenwurzel ist eine reiche Quelle von Vitaminen und Mineralien. Sie enthält Vitamin A, B-Komplex, C, E und P und relativ große Mengen an Chrom, Kobalt, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Silizium und Zink. Dazu noch kleinere Mengen Calcium, Kupfer, Mangan, Selen und Schwefel. Die Forschung zeigt auch, dass die Wurzel eine gute Quelle für Insulin ist und bis zu 45% daraus bestehen kann.

Verwendung der Klettenwurzel

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm die Verwendung der Klettenwurzel in der Küche bei der Speisezubereitung zu. In japanischen Gerichten wird sie mit Sojasauce, Zucker und Sesamöl kombiniert. In Kyoto wird die Wurzel als Snack verwendet, vergleichbar mit Pommes Frites. Sie können wie Spargel gegessen werden.

Inulin

Inulin ist ein Ersatz für Fett und enthält wenig Kalorien. Inulin lässt den Blutzucker nicht ansteigen und ist daher für Diabetiker wertvoll. Aber das meiste Interesse gilt Inulin als Anti-Krebs-Substanz. Es ist nicht das Inulin selbst, sondern das Abbauprodukt Buttersäure, das dieses bewirkt.

Die Klette wurde bereits im 9. Jh. Karls des Großen als Nutzpflanze erwähnt.